Menü

Duale Ausbildung & Duales Studium

  • Mankeberg Azubis Tom Quandt und Matti Persson
  • Azubi von Queisser Pharma Linn Nebbe
  • 2 Mitarbeiter von Edur arbeiten mit der Messuhr
  • Studentin Louisa Vogt von Queisser
  • Azubi Lasse bei der Gebr. Friedrich Schiffswerft arbeitet am Schiff
  • Duale Studentin Siv von knk arbeteitet im Stehen am Notebook
  • Dualer Student Torben Kersten von WISKA sitzt vor Maschine

Duale Ausbildung

330Ausbildungen
35Berufsschulen
2-3,5Jahre

Du willst nach der Schule sofort ins echte Berufsleben eintauchen? In Schleswig-Holstein warten über 300 spannende Ausbildungsberufe auf dich. Im Betrieb und in der Berufsschule lernst du alles, was du in deinem zukünftigen Job brauchst. Im Betrieb setzt du dein Wissen direkt in die Praxis um und bekommst dabei umfassende Rückmeldung zu deinen Aufgaben. Anschließend stehen dir viele Türen offen. Denn praxiserprobte Fachkräfte sind nicht nur im echten Norden heiß begehrt. Karrierewege zu fast jedem Ziel.

Du bist dir noch unsicher, welche Ausbildung zu dir passt? Hier bekommst du Informationen über die einzelnen Berufsfelder.

Gründe für eine duale Ausbildung

  • Du sammelst von Anfang an Berufserfahrung.
  • Keine Langeweile: Du wechselst regelmäßig zwischen Schule und Betrieb.
  • Du lernst im Betrieb und in der Berufsschule und wendest Dein Wissen praktisch an.
  • Du verdienst dein eigenes Geld – wie viel, hängt von der jeweiligen Ausbildung ab.
  • Du hast gute Chancen, dass dich dein Betrieb übernimmt.
  • Später bist du als erfahrene Fachkraft heiß begehrt.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung verkürzen.
  • Während deiner Ausbildung hast du parallel die Möglichkeit, einen höheren Schulabschluss zu erlangen.
  • Du erfährst viel Wertschätzung, weil du schon als Azubi zum Erfolg des Unternehmens beiträgst.
  • Nach der Ausbildung kannst du dich auf vielfältige Weise fort-/weiterbilden – bspw. als Meister/-in oder Techniker/-in.
  • Es gibt zurzeit viele freie Ausbildungsplätze – du hast also gute Chancen, deinen Wunschplatz zu bekommen.
  • Auch mit einem Hauptschulabschluss oder einem mittleren Schulabschluss findest du eine gute Ausbildung.
  • Oft kannst du die Ausbilung auch in Teilzeit machen.

Azubi Matti von Mankenberg überprüft was
Azubi Tom Quandt von Mankenberg bedient die Maschine
Lasse Hansen, Azubi, bei der gebr.-friedrich Schiffswerft, arbeitet am Schiffspropeller

Duales Studium

39Studiengänge
9Hochschulen
3-5Jahre

Du möchtest studieren und in die Praxis zur gleichen Zeit? Dann ist ein duales Studium genau das Richtige für dich. Du sammelst praktische Erfahrungen im Unternehmen und kombinierst diese mit Lernphasen an einer Hochschule. In Schleswig- Holstein bieten mehrere Hochschulen diese speziellen Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen an; die Anzahl der beteiligten Unternehmen wächst stetig. Deinen Bachelor- und Masterabschluss kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen erwerben, von BWL bis zur Physiotherapie.

Du interessierst dich für ein duales Studium? Hier findest du Informationen zu den Möglichkeiten in Schleswig-Holstein.

Gründe für ein duales Studium

  • Du sammelst schon im Studium praktische Erfahrungen – ohne dir extra Praktika organisieren zu müssen.
  • Du bekommst ein Ausbildungsgehalt.
  • Oft werden auch die Kosten für das Studium von deinem Unternehmen übernommen.
  • Oftmals findet der Unterricht in kleinen Lerngruppen statt.
  • Du wirst intensiver betreut und unterstützt als in einem normalen Studium.
  • Du kannst gleich zwei Abschlüsse auf einmal erwerben: den Studienabschluss und den Berufsabschluss.
  • Du hast sehr gute Chancen, von deinem Ausbildungsunternehmen übernommen zu werden.
  • Nach dem dualen Studium kannst du auch noch einen dualen Master machen, z.B. berufsbegleitend oder auch als Blockunterricht.

In unserem Ausbildungsportal findest du eine Vielzahl an Ausbildungen und dualen Studienmöglichkeiten bei unseren Partnerunternehmen! 

Nach oben scrollen